Du suchst einen bezahlbaren, smarten E-Roller für die Stadt – und stolperst über den NIU NQiX 150? Hier bekommst Du einen ausführlichen Überblick mit alltagsnaher Einordnung, den wichtigsten technischen Daten und ehrlichen Pro-/Contra-Punkten sowie FAQs.
Kurzfazit
Der NQiX 150 ist ein moderner, sehr gut vernetzter 45-km/h-Stadtroller mit großem Funktionsumfang (App, OTA-Updates, 5” Farb-Display, „NIU Link Crown“-Bedienrad). Mit bis zu 70 km realistisch beworbener Reichweite, 3 Stunden Ladezeit und unterflurigem 72 V/28 Ah Akku passt er ideal zu täglichen Pendelwegen in der City. Wer öfter über Stadtränder hinaus fährt oder auf Schnellstraßen muss, sollte die NQiX 300/500 (80/100 km/h) prüfen. Preislich ist der 150er mit ab 2.699 € attraktiv.
Was ist neu am NQiX?
NIU Link Crown: Drehen & Klicken am rechten Daumen – Fahrmodi wechseln, Display steuern, Anrufe annehmen. Sehr intuitiv, ohne Hände vom Lenker.
5” LCD-Farbdisplay inkl. Musiksteuerung, Routen-Tracking, Smartphone-Benachrichtigungen.
Smart Features: App-Anbindung, GPS-Ortung, Diebstahlwarnung, OTA-Updates, NFC-/Passkey-Unlock.
Design: Wechselbare Seitenverkleidungen, magnetisches Front-Panel, ikonische Halo-Lampe.
Technische Daten (NQiX 150) – auf einen Blick
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
Reichweite: 60–70 km - Akku: 72 V / 28 Ah (≈ 2,016 kWh),
herausnehmbar, Rundzellen - Ladezeit: ca. 3 Stunden (10 A) -
Motorleistung: 2.6 kW (Dauer), 2.9 kW (Peak), 150 Nm
Gewicht: 117 kg
Bremsen: 240 mm vorn / 220 mm hinten, hydraulische Scheibenbremsen
Reifen: 90/90-14 vorn, 110/80-14 hinten - Preis (DE): ab 2.699 €
So fährt sich der NQiX 150 im Alltag
Im Stadtverkehr punktet der Roller mit präzisem Handling, ruhigem, kräftigem 72-V-Nabenmotor und soliden Bremsen. Das unterflurige Batteriekonzept senkt den Schwerpunkt und schafft viel Stauraum unter der Sitzbank – praktisch für Helm und Ladegerät. Die Kehrseite: Das Herausnehmen des rund 15 kg schweren Akkus ist weniger komfortabel als bei früheren Doppelakku-Setups.
Komfort & Bedienung:
Federung schluckt Kopfsteinpflaster ordentlich, Sitzbank bietet Platz für zwei. Die Bedienung über Link Crown + Display gelingt nach kurzer Eingewöhnung, Tempomat, TCS (Traktionskontrolle) und Auto-Hold runden das Paket ab.
Reichweite, Verbrauch & Laden
Realistische Reichweite: 60–70 km – je nach Tempo, Strecke und Temperatur.
Energie pro Ladung: ~2.016 Wh; Ladezeit ~3 h mit 10 A-Lader. Für öffentliche Ladesäulen brauchst Du ggf. einen Typ-2-Adapter. Tipp: Nutze Rekuperation/eco-nahe Fahrmodi für Stadtverkehr mit vielen Ampeln – merklich effizienter.
45 km/h – Chance oder Limit?
In der Innenstadt ist 45 km/h oft genug, zumal Du dank E-Antritt fix vom Fleck kommst. Auf Ausfallstraßen fühlst Du Dich damit aber manchmal „gedrängelt“. Wenn Du regelmäßig über die Stadtgrenze hinaus musst, ist der NQiX 500 (100 km/h) die bessere Wahl (andere Führerscheinklassen, höherer Preis).
Preis, Führerschein & Verfügbarkeit
Preis (Deutschland): ab 2.699 € (NQiX 150). - Führerschein: AM, A1, A2, A oder B.
Pro & Contra
Plus: Starke Vernetzung (App, OTA, GPS, NFC), 5” Display, Link Crown. Stauraum dank Unterflur-Akku, niedriger Schwerpunkt. - TCS, Auto-Hold, kräftige Scheibenbremsen – für die 45-km/h-Klasse top. - Preis/Leistung in der City sehr attraktiv.
Minus: 45 km/h-Limit kann außerhalb der City nerven. Akkuhandling (Unterflur, ~15 kg) weniger bequem. - Ladezeit ~3 h: okay daheim, unterwegs mit Typ-2-Adapter etwas umständlich.
Für wen eignet sich der NQiX 150?
Für Dich, wenn Du täglich innerstädtisch 5–20 km pendelst, zu Hause laden kannst und eine moderne, vernetzte Lösung suchst. Wenn Du Ring-/Bundesstraßen nutzt oder am Stadtrand schneller mitschwimmen willst: NQiX 500 einplanen.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie schnell ist der NIU NQiX 150? 45 km/h (gesetzliche 50er-Klasse).
Wie weit komme ich mit einer Ladung? 60–70 km; das deckt sich mit
Praxiseindruck.
Wie lange lädt der Akku? Etwa 3 Stunden an Schuko mit 10 A-Lader; Typ-2
an öffentlicher Säule erfordert Adapter.
Welche Akkukapazität hat er? 72 V / 28 Ah (≈ 2,016 kWh), herausnehmbar.
Was kostet der NQiX 150? ab 2.699 € in Deutschland (Stand: 2025).
Welche Alternativen gibt’s in der NQiX-Familie? NQiX 300 (80 km/h) und
NQiX 500 (100 km/h) mit stärkerem Motor/mehr Speed.
Hier kannst du deinen NQiX 150 konfigurieren