Zum Inhalt springen

NIU NQiX 1000 im Test: Reichweite, Ausstattung, Preis – lohnt sich der 125-km/h-E-Roller?

Du suchst einen Hochleistungs-E-Roller, der sowohl in der Stadt als auch auf schnelleren Straßen überzeugt? Hier bekommst du einen praxisnahen Überblick über den NIU NQiX 1000 mit technischen Daten, Einschätzungen zu Alltagstauglichkeit und klaren Pro- und Contra-Punkten.

Kurzfazit

Der NQiX 1000 ist ein smartes Power-Mobil mit sportlicher Ausrichtung: bis zu 125 km/h Höchstgeschwindigkeit, voraussichtliche Reichweiten über 150 km, moderne Vernetzung (App, OTA-Updates, Link-Crown-Steuerung) und ein hochwertiges Design. Für Pendler mit regelmäßigen Fahrten außerhalb der Stadt oder jene, die ein kräftigeres Gefährt wünschen, kann er eine attraktive Alternative zu 45- oder 80-km/h-Rollern sein. Preislich wird laut NIU ein hoher Einstieg erwartet, die Anschaffung wird mit Sicherheit im Premiumsegment liegen.

 

Was ist neu oder anders beim NQiX 1000?

Der NIU NQiX 1000 hebt sich deutlich von den bisherigen 45- oder 80-km/h-Modellen der Baureihe ab und markiert den Einstieg in eine neue Leistungsklasse. Mit einer Spitzenleistung von bis zu 14,2 kW und einer Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h richtet sich der Roller klar an Fahrerinnen und Fahrer, die auch über Stadtgrenzen hinaus unterwegs sind und auf Schnellstraßen oder Landstraßen nicht auf E-Power verzichten möchten.

Für die nötige Ausdauer sorgt ein leistungsstarkes Akku-System mit drei 72 V / 28 Ah Lithium-Ionen-Batterien, das gemeinsam für eine deutlich gesteigerte Reichweite sorgt. Je nach Fahrweise und Bedingungen sind über 100 Kilometer realistisch. Damit setzt der NQiX 1000 neue Maßstäbe im Bereich elektrischer Großroller.

Auch beim Design und der Bedienung bleibt NIU seinem Premium-Anspruch treu: Das Fahrzeug ist vollständig vernetzt, mit der NIU-App, OTA-Software-Updates, einem modernen Farbdisplay sowie der bekannten NIU Link Crown-Steuerung am Lenker, die eine intuitive Bedienung sämtlicher Funktionen ermöglicht, ohne die Hände vom Griff zu nehmen.

Der NQiX 1000 wird als „10th Anniversary Edition“ eingeführt und ist ab Herbst 2025 für den europäischen Markt angekündigt. Damit unterstreicht NIU sein zehnjähriges Jubiläum mit einem Modell, das Technologie, Leistung und Design auf ein neues Niveau hebt.

 

Technische Daten (laut Hersteller / Ankündigungen)

Merkmal

Angabe / Spezifikation*

Höchstgeschwindigkeit

bis zu 125 km/h

Reichweite

laut NIU: bis zu 178 km (unter optimalen Bedingungen)

Batterie / System

72 V / 28 Ah × 3 Akkus (Lithium-Ionen)

Ladezeit

Angaben hierzu sind noch nicht exakt bestätigt; da jeder Akku ~28 Ah, könnte eine komplette Ladung mehrere Stunden dauern

Gewicht, Maße etc.

Maße: ca. 1.860 × 745 × 1.135 mm
Bremsen: 200 mm Scheibe hinten + 240 mm vorne (ABS + TCS)
Sitzhöhe: ca. 770 mm

Preis (Deutschland / Europa)

Noch nicht final fixiert; erwartet im Premiumsegment (Vorbestellungen laufen bereits)

*Diese Werte beruhen auf Herstelleraussagen und Vorankündigungen. In der Praxis können sie je nach Fahrweise, Temperatur und Streckenverlauf variieren.

 

So fährt sich der NQiX 1000 im Alltag

Handling & Fahrgefühl
Dank des tiefen Akkupakets bleibt der Schwerpunkt vergleichsweise niedrig was ein stabiles Fahrverhalten erlaubt. Auf städtischen Straßen dürfte er agil sein, auf Landstraßen oder Bundesstraßen hebt er sich dank seiner Geschwindigkeit besonders ab. Dennoch ist zu erwarten, dass Gewicht und Massenträgheit bei hohen Geschwindigkeiten stärker spürbar werden.

Komfort & Ausstattung
Der Roller wird voraussichtlich mit zeitgemäßen Features wie Traktionskontrolle, ABS, hochwertiger Beleuchtung, Smartphone-Integration, (Lenker-)Steuerung via Link Crown und OTA-Funktionen ausgestattet sein. Für längere Strecken ist auch der Fahrkomfort bei Federung und Sitz wichtig hier wird sich zeigen, wie gut das System abschneidet.

 

Reichweite, Verbrauch & Laden

Laut Herstellerangabe soll der NIU NQiX 1000 eine Reichweite von bis zu 178 Kilometern erreichen. Dieser Wert basiert auf optimalen Testbedingungen und zeigt das Potenzial des dreifachen Akkusystems, das speziell für hohe Leistungsanforderungen und längere Strecken ausgelegt ist. In der Praxis wird die tatsächliche Reichweite – wie bei allen E-Rollern – von Faktoren wie Fahrstil, Geschwindigkeit, Temperatur und Streckenprofil beeinflusst und dürfte etwas darunter liegen.

Noch nicht vollständig bestätigt sind die Details zur Ladeinfrastruktur und -dauer. Da das System aus drei 72-V-Akkus besteht, ist davon auszugehen, dass eine vollständige Ladung mehrere Stunden in Anspruch nimmt. Ob der Roller über eine Schnellladefunktion verfügt oder die Möglichkeit bietet, einzelne Akkus extern zu laden, ist derzeit noch offen. Hier bleibt abzuwarten, welche finalen Lösungen NIU für die Serienversion des Modells präsentiert.

 

125 km/h – Chance oder Risiko?

Ein E-Roller, der bis zu 125 km/h erreicht, eröffnet völlig neue Einsatzmöglichkeiten. Er eignet sich nicht nur für den Stadtverkehr, sondern auch für Pendlerinnen und Pendler, die regelmäßig über Stadtgrenzen hinaus unterwegs sind oder schnellere Überlandstrecken und kurze Fahrten auf Bundesstraßen absolvieren möchten. Damit rückt der NQiX 1000 in eine Leistungsklasse auf, die bisher klassischen Motorrädern vorbehalten war.

Allerdings bringt diese höhere Geschwindigkeit auch neue Anforderungen mit sich. In einigen Ländern und Regionen gelten besondere Zulassungsbestimmungen und Regulierungen für Fahrzeuge mit dieser Leistungskategorie – hier lohnt es sich, die rechtlichen Voraussetzungen genau zu prüfen. Ebenso steigen bei hohen Geschwindigkeiten die Ansprüche an Fahrwerk, Bremsanlage und Fahrzeugstabilität, um jederzeit ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten.

Zudem sollte man beachten, dass eine höhere Leistungsfähigkeit in der Regel auch mit größerem Verschleiß und höheren Betriebskosten einhergeht. Motor, Akku und Komponenten werden stärker beansprucht, was Wartungsintervalle und Laufleistung beeinflussen kann. Dennoch zeigt der NQiX 1000, dass elektrische Mobilität längst auch im Hochgeschwindigkeitssegment angekommen ist.

 

Preis, Zulassung & Verfügbarkeit

  • Preis: 6.499,00 €

  • Verfügbarkeit: Vorbestellungen sind offen. In Europa soll der NQiX 1000 ab Q3 2025 verfügbar sein.

  • Zulassung / Führerschein: Da es sich um ein leistungsstarkes Fahrzeug handelt, sind vermutlich höhere Klassen oder spezifische Zulassungen nötig – das hängt vom Land ab.

Pro & Contra:

Der NIU NQiX 1000 punktet mit einer ganzen Reihe von Stärken, die ihn klar im Premiumsegment positionieren. Seine hohe Geschwindigkeit eröffnet neue Einsatzbereiche und macht ihn auch für längere Pendelstrecken oder Überlandfahrten interessant. Hinzu kommen modern vernetzte Features wie App-Anbindung, OTA-Updates, das intuitive Link-Crown-Bediensystem, TCS (Traktionskontrolle) und ABS, die das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler gestalten. Besonders hervorzuheben ist außerdem der starke Akkuverbund, der ein großes Potenzial bei der Reichweite bietet, sowie das hochwertige Design, das dem Roller einen klaren Premium-Charakter verleiht.

Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch einige Punkte, die potenzielle Käufer beachten sollten. Der Preis dürfte im oberen Segment liegen, was den Einstieg weniger erschwinglich macht. Zudem ist davon auszugehen, dass die realistische Reichweite unter den Herstellerangaben bleibt – insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten oder anspruchsvollen Strecken. Auch die Ladezeiten und die Verfügbarkeit einer passenden Ladeinfrastruktur sind bislang nicht abschließend geklärt. Darüber hinaus kann das höhere Gewicht des Fahrzeugs das Handling bei hohen Geschwindigkeiten spürbar beeinflussen. Schließlich müssen auch Zulassungs- und Regulierungsfragen je nach Land beachtet werden, da die Leistungsklasse des NQiX 1000 über dem liegt, was bei herkömmlichen E-Rollern üblich ist.

 

Für wen eignet sich der NQiX 1000?

Der NIU NQiX 1000 ist die richtige Wahl für alle, die regelmäßig längere Strecken zurücklegen oder häufig über Stadtgrenzen hinaus pendeln. Mit seiner starken Leistung und hohen Geschwindigkeit eignet er sich ideal für den täglichen Arbeitsweg, für Überlandfahrten oder auch als nachhaltige Alternative zum Motorrad.

Er richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die neben einer kraftvollen Performance auch Wert auf smarte Vernetzung und moderne Technologie legen. Dank Features wie App-Anbindung, OTA-Updates und der intuitiven Link-Crown-Steuerung bietet der Roller ein rundum vernetztes Fahrerlebnis.

Darüber hinaus ist der NQiX 1000 besonders für diejenigen interessant, die bereit sind, in ein Premiumfahrzeug zu investieren und die nötige Infrastruktur – etwa einen geeigneten Ladeplatz und Servicezugang – einzuplanen. Er vereint Leistung, Komfort und intelligente Technik zu einem innovativen E-Mobil für den urbanen und überregionalen Alltag.

 

Jetzt vorbestellen: NIU NQiX 1000 | 125km/h Elektroroller| Intelligente Funktionen & Stilvolles Design

Related Posts

NIU MQi GT 100 – Erfahrungsbericht, technische Daten & ehrliche Bewertung
November 27, 2025
NIU MQi GT 100 – Erfahrungsbericht, technische Daten & ehrliche Bewertung

Wenn du nach echten Erfahrungen zum NIU MQi GT 100 suchst, findest du hier eine praxisorientierte und zugleich datenbasierte Übersicht....

Weiterlesen
Mense GmbH ausgezeichnet als bester NIU Händler 2025 in Deutschland
November 20, 2025
Mense GmbH ausgezeichnet als bester NIU Händler 2025 in Deutschland

Die Mense GmbH wurde im Rahmen des NIU Connect Events in Mailand offiziell als NIU Händler des Jahres 2025...

Weiterlesen
Drawer Title

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.

Ähnliche Produkte