Zum Inhalt springen

NIU KQi 2 Pro Reparatur: So tauschst du die Vorderradbremse Schritt für Schritt

Dein NIU E-Scooter KQi 2 Pro braucht eine neue Vorderradbremse oder die Bremse muss nachjustiert werden? In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die Trommelbremse vorne selbst austauschst und wieder sicher unterwegs bist.

>Hier findest du alle KQi2 Pro Ersatzteile<


Vorbereitung: Scooter ausschalten und sichern
Bevor du loslegst, schalte deinen E-Scooter komplett aus und stelle ihn stabil ab. So verhinderst du, dass er während der Reparatur kippt oder sich ungewollt einschaltet.

 

Schritt 1: Bremskabel lösen
Ziehe das Ende der Bremsleitung aus dem Loch der Trommelbremse heraus.
Entferne die Bremsseilkappe am Ende des Bremsseils mit einer Zange. Mit einem 10-mm-Maulschlüssel löst du die Befestigungsschraube des Bremsseils.

 

Schritt 2: Zierabdeckungen entfernen
Ziehe den reflektierenden Aufkleber von der Zierabdeckung an der Vorderradgabel ab.
Mit einem 3-mm-Inbusschlüssel schraubst du die vier M4x10-Innensechskantschrauben heraus und nimmst die Abdeckungen vorsichtig ab.
Tipp: Die Abdeckungen sind mit Clips verbunden, also etwas Gefühl einsetzen.

 

Schritt 3: Vorderrad ausbauen
Mit einem 19-mm-Gabelschlüssel löst du die beiden Sechskantflanschmuttern und nimmst das komplette Vorderrad aus der Gabel.

 

Schritt 4: Trommelbremse abnehmen
Die Trommelbremse lässt sich ganz einfach mit der Hand vom Rad lösen – es sind keine Schrauben nötig.

 

Einbau: Neue Trommelbremse montieren
Setze die Trommelbremse an der Vorderradachse ein und überprüfe, dass sie frei läuft.
Achte darauf, dass die Bremsbeläge noch mindestens 2–3 mm Stärke haben. Falls nicht: Beläge oder Trommelbremse ersetzen! 
>Hier findest du die original Bremse als Ersatzteil<


Schiebe die Radachse wieder in die Vorderradgabel. Achte auf die richtige Ausrichtung und den Positionierungsstift.

Befestige alles mit den Sechskantflanschmuttern und ziehe sie mit 30 ± 2 Nm fest.

Führe das Bremsseil wieder in die Trommelbremse ein, richte den Hebel korrekt aus und ziehe die Kontermutter an. Anschließend setzt du die Bremsseilkappe wieder auf.

Montiere die Zierabdeckung der Gabel mit den M4x10-Schrauben (1 ± 0,2 Nm Anzugsdrehmoment).

Klebe den Reflektor wieder auf, brauchst du einen neuen, findest du ihn hier.
>NIU Original Vorderer rechter Aufkleber für KQi 2 Pro<
>NIU Original Vorderer linker Aufkleber für KQi 2 Pro<

 

Prüfung: Funktionstest der Bremse
Drehe das Rad und prüfe, ob es frei läuft, ohne die Bremse zu berühren.
Teste die Bremswirkung im Stand – nicht zu locker, nicht zu fest.
Mach eine Probefahrt mit max. 20 km/h und überprüfe die Bremsleistung.
Falls die Bremse schleift oder zu schwach ist: Stelle das Bremskabel entsprechend nach.

Fazit
Mit ein wenig Werkzeug kannst du die Vorderradbremse deines NIU KQi 2 Pro E-Scooters problemlos selbst reparieren. So sparst du dir den Werkstattbesuch und bist schnell wieder sicher auf der Straße unterwegs.

Related Posts

NIU E-Scooter: Schleifgeräusche der Bremse beheben
September 04, 2025
NIU E-Scooter: Schleifgeräusche der Bremse beheben

Es kann vorkommen, dass du beim Benutzen deines E-Scooters ein Geräusch von der Bremsscheibe hörst, meist ein Schleifen. Im...

Weiterlesen
NIU NQiX 150 im Test: Reichweite, Ausstattung, Preis – lohnt sich der 45-km/h-E-Roller?
August 27, 2025
NIU NQiX 150 im Test: Reichweite, Ausstattung, Preis – lohnt sich der 45-km/h-E-Roller?

Du suchst einen bezahlbaren, smarten E-Roller für die Stadt – und stolperst über den NIU NQiX 150? Hier bekommst Du...

Weiterlesen
Drawer Title

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.

Ähnliche Produkte